Ihr Unternehmen verdient es, ideal zu sein

Ziele für nachhaltige Entwicklung SDG

Die Agenda 2030 für eine nachhaltige Entwicklung wurde im Jahr 2015 von den Vereinten Nationen verabschiedet. Sie bezieht sich im Wesentlichen auf 17 Ziele für eine nachhaltige Entwicklung (Sustainable Development Goals, SDGs).

Die SDGs gelten sowohl für Industrie-, als auch für Entwicklungs- und Schwellenländer. Sie lösen die Millennium Development Goals (MDGs) ab, die die Vereinten Nationen im Jahr 2000 mit Wirkung nur für die Entwicklungs- und Schwellenländer beschlossen haben.

Mit den SDGs wird eine nachhaltige Entwicklung als eine dauerhaft tragfähige Entwicklung betrachtet, die auf alle relevanten Dimensionen (Ökonomie, Ökologie und Soziales) und Ebenen (national, regional und lokal) ausgerichtet ist.

Wir haben uns dazu verpflichtet, genau nach diesen Zielen zu forschen und zu entwickeln.

Bezahlbare und saubere Energie

Zugang zu bezahlbarer, verlässlicher, nachhaltiger und moderner Energie für alle sichern

Relevante Teilziele

Relevante Teilziele für deutsche Kommunen sind unter anderem die Sicherstellung eines allgemeinen Zugangs zu bezahlbaren, verlässlichen und modernen Energiedienstleistungen, die Erhöhung des Anteils der erneuerbaren Energien am Energiemix, die Steigerung der Energieeffizienz sowie die Förderung von Investitionen in die Energieinfrastruktur und saubere Energietechnologien

Industrie, Innovation und Infrastruktur

Eine belastbare Infrastruktur aufbauen, inklusive und nachhaltige Industrialisierung fördern und Innovationen unterstützen

Relevante Teilziele

Relevante Teilziele für deutsche Kommunen sind unter anderem der Aufbau einer nachhaltigen Infrastruktur, die Modernisierung der vorhandenen Infrastruktur, die Stärkung von Forschung, Entwicklung und Innovation, die Erweiterung des Zugangs zur Informations- und Kommunikationstechnologie sowie die Verbesserung einer nachhaltigen Infrastruktur in den Entwicklungsländern.

Nachhaltige Städte und Gemeinden

Städte und Siedlungen inklusiv, sicher, widerstandsfähig und nachhaltig gestalten

Relevante Teilziele

Relevante Teilziele für deutsche Kommunen sind unter anderem die Sicherstellung eines Zugangs zu angemessenem, sicherem und bezahlbarem Wohnraum und zur Grundversorgung, die Gewährleistung eines Zugangs zu nachhaltigen Verkehrssystemen, die Verbesserung der Sicherheit im Straßenverkehr, die Verstärkung einer nachhaltigen Siedlungsplanung, die Verbesserung des Katastrophenschutzes, die Senkung der Umweltbelastung, die Sicherstellung eines Zugangs zu Grünflächen sowie die Unterstützung ökonomischer, ökologischer und sozialer Verbindungen zwischen städtischen, stadtnahen und ländlichen Gebieten.

Maßnahmen zum Klimaschutz

Umgehend Maßnahmen zur Bekämpfung des Klimawandels und seiner Auswirkungen ergreifen

Relevante Teilziele

Relevante Teilziele für deutsche Kommunen sind unter anderem die Stärkung der Widerstandskraft und der Anpassungsfähigkeit gegenüber klimabedingten Gefahren und Naturkatastrophen, die Einbeziehung von Klimaschutzmaßnahmen in Politiken, Strategien und Maßnahmen, die Verbesserung der Kommunikation sowie der Kapazitäten im Bereich des Klimaschutzes und die Förderung der Klimaschutzkapazitäten in Entwicklungsländern.
 

Innovation, Sicherheit und Effizienz

Präzision, Innovation und Verantwortung - Fachleute im Einsatz für eine sichere und nachhaltige Zukunft

Unsere Expertenteams arbeiten täglich an zukunftssicheren Lösungen in den Bereichen Defense, Software, Stromspeichermanagement und Energieberatung. Mit modernster Technologie und strategischem Know-how sorgen wir Weltweit für Sicherheit, Effizienz und nachhaltige Energieversorgung.

Entwicklung intelligenter Schutzmaßnahmen für Grundstücke, Grenzen und KRITIS Unternehmen

Hochentwickelte Systeme zur Überwachung, Steuerung und Optimierung sicherheitskritischer Prozesse

Effiziente Speichertechnologien und Softwarelösungen für zuverlässige Energieversorgung und Netzstabilität

Strategische Lösungen für eine nachhaltige, resiliente und wirtschaftliche Energiezukunft nach den Richtlinien des DEN.e.V,

Wir benötigen Ihre Zustimmung zum Laden der Übersetzungen

Wir nutzen einen Drittanbieter-Service, um den Inhalt der Website zu übersetzen, der möglicherweise Daten über Ihre Aktivitäten sammelt. Bitte überprüfen Sie die Details in der Datenschutzerklärung und akzeptieren Sie den Dienst, um die Übersetzungen zu sehen.